BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Gaststättenerlaubnis
Die Gaststättenerlaubnis ermöglicht es Ihnen, Ihre Gaststätte dauerhaft zu betreiben. Sie benötigen jedoch nur dann eine gaststättenrechtliche Erlaubnis, wenn Sie im Rahmen Ihres Gaststättenbetriebes alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle anbieten. Im Falle der Erlaubnispflicht müssen Sie als Antragssteller/in die persönliche Zuverlässigkeit erfüllen. Der Betrieb einer erlaubnispflichtigen Gaststätte muss rechtzeitig (vier Wochen) vor Betriebsbeginn beantragt werden. Zur Klärung detaillierter Fragen empfehlen wir den Antrag nach vorheriger Terminabsprache persönlich abzugeben.
Ortsrecht
Gaststättengesetz
Gewerbeordnung
Unterlagen
Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt/Bürgerbüro)
Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt/Bürgerbüro)
Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis (Beantragung beim zuständigen Amtsgericht)
Bescheinigung in Steuersachen Ihres Finanzamtes
Unterrichtungsnachweis der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Miet- oder Pachtvertrag über ein geeignetes Objekt
Weitere Informationen
Nutzen Sie gerne den digitalen Dienst:
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Zur AnmeldungLinks zu externen Verfahren
Zuständige Organisationseinheit
- Gewerbeamt
Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Annegret Fester
Tel: 02523 950-2222
E-Mail: annegret.fester@wadersloh.de
- Herr Hans-Günther Scholz
Tel: 02523 950-2222
E-Mail: hans-guenther.scholz@wadersloh.de
Die Gaststättenerlaubnis ermöglicht es Ihnen, Ihre Gaststätte dauerhaft zu betreiben. Sie benötigen jedoch nur dann eine gaststättenrechtliche Erlaubnis, wenn Sie im Rahmen Ihres Gaststättenbetriebes alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle anbieten. Im Falle der Erlaubnispflicht müssen Sie als Antragssteller/in die persönliche Zuverlässigkeit erfüllen. Der Betrieb einer erlaubnispflichtigen Gaststätte muss rechtzeitig (vier Wochen) vor Betriebsbeginn beantragt werden. Zur Klärung detaillierter Fragen empfehlen wir den Antrag nach vorheriger Terminabsprache persönlich abzugeben.
Ortsrecht
Gaststättengesetz
Gewerbeordnung
Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt/Bürgerbüro)
Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt/Bürgerbüro)
Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis (Beantragung beim zuständigen Amtsgericht)
Bescheinigung in Steuersachen Ihres Finanzamtes
Unterrichtungsnachweis der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Miet- oder Pachtvertrag über ein geeignetes Objekt
Nutzen Sie gerne den digitalen Dienst:
https://serviceportal.wadersloh.de:443/alle-dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/620/showFrau
Annegret
Fester
Herr
Hans-Günther
Scholz