BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Reisepass
Ab dem 01.11.2005 werden die neuen ePässe mit biometrischen Merkmalen ausgestellt.
ePass steht für "elektronischer Pass". Biometrie ist die Technik der Erkennung von Personen anhand persönlicher Charakteristika, die biometrischen Merkmale im ePass sind zunächst Ihr Gesicht (daher ist ein geeignetes Lichtbild erforderlich), ab 01.11.2007 zusätzlich noch Fingerabdrücke.
Die bereits ausgestellten maschinenlesbaren Pässe behalten ihre ursprüngliche Gültigkeit.
Für Ihren Neuantrag benötigen wir
- Ihren alten Reisepass, oder
- Ihren Kinderreisepass bzw. Kinderausweis und
- Ihren Personalausweis und
- ein aktuelles Lichtbild, Größe: 45 x 35 mm, Hochformat ohne Rand. Bitte beachten Sie unbedingt die Information zu den Lichtbildern.
Sie müssen eigenhändig unterschreiben und ihre Fingerabdrücke scannen lassen, nachdem eine Sachbearbeiterin oder ein Sachbearbeiter den Antrag in Ihrem Beisein ausgefüllt hat. Sie können sich also nicht vertreten lassen.
Durch den Einsatz eines neuen Verfahrens wurde die Bearbeitungszeit für Ausweisdokumente deutlich reduziert. Die Bundesdruckerei in Berlin produziert die Pässe in ca. 3 bis 4 Wochen. Im Einzelfall kann es auch einmal länger dauern, die Gemeinde Wadersloh hat hierauf leider keinen Einfluss. Für Eilfälle gibt es den Expresspass.
Haben Sie Ihren Pass verloren oder ist er Ihnen gestohlen worden, teilen Sie dies bitte umgehend einer der Einrichtungen des Amtes für Bürgerangelegenheiten mit. Bringen Sie bitte als Identitätsnachweis ein anderes Lichtbilddokument oder Ihren Führerschein sowie Ihr Familienstammbuch oder Ihre Geburts- oder Heiratsurkunde mit.
Die Gültigkeit eines Reisepasses beträgt 10 Jahre, bei Personen unter 24 Jahre 6 Jahre.
Kosten
- Reisepass (ePass) 60 Euro,
für Personen unter 24 Jahre 37,50 Euro. - Die Zusatzgebühr für einen Expresspass beträgt 32 Euro,
für einen 48 Seiten Pass 22 Euro.
Zuständige Organisationseinheit
- Bürgerservice
Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh
E-Mail: buergerservice@wadersloh.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Annegret Fester
Tel: 02523 950-2222
E-Mail: annegret.fester@wadersloh.de
- Herr Hans-Günther Scholz
Tel: 02523 950-2222
E-Mail: hans-guenther.scholz@wadersloh.de
- Herr Hubert Brauner
Tel: 02523 950-2222
E-Mail: hubert.brauner@wadersloh.de
- Frau Linda Niehüser
Tel: 02523 950-2222
E-Mail: linda.niehueser@wadersloh.de
Ab dem 01.11.2005 werden die neuen ePässe mit biometrischen Merkmalen ausgestellt.
ePass steht für "elektronischer Pass". Biometrie ist die Technik der Erkennung von Personen anhand persönlicher Charakteristika, die biometrischen Merkmale im ePass sind zunächst Ihr Gesicht (daher ist ein geeignetes Lichtbild erforderlich), ab 01.11.2007 zusätzlich noch Fingerabdrücke.
Die bereits ausgestellten maschinenlesbaren Pässe behalten ihre ursprüngliche Gültigkeit.
Für Ihren Neuantrag benötigen wir
- Ihren alten Reisepass, oder
- Ihren Kinderreisepass bzw. Kinderausweis und
- Ihren Personalausweis und
- ein aktuelles Lichtbild, Größe: 45 x 35 mm, Hochformat ohne Rand. Bitte beachten Sie unbedingt die Information zu den Lichtbildern.
Sie müssen eigenhändig unterschreiben und ihre Fingerabdrücke scannen lassen, nachdem eine Sachbearbeiterin oder ein Sachbearbeiter den Antrag in Ihrem Beisein ausgefüllt hat. Sie können sich also nicht vertreten lassen.
Durch den Einsatz eines neuen Verfahrens wurde die Bearbeitungszeit für Ausweisdokumente deutlich reduziert. Die Bundesdruckerei in Berlin produziert die Pässe in ca. 3 bis 4 Wochen. Im Einzelfall kann es auch einmal länger dauern, die Gemeinde Wadersloh hat hierauf leider keinen Einfluss. Für Eilfälle gibt es den Expresspass.
Haben Sie Ihren Pass verloren oder ist er Ihnen gestohlen worden, teilen Sie dies bitte umgehend einer der Einrichtungen des Amtes für Bürgerangelegenheiten mit. Bringen Sie bitte als Identitätsnachweis ein anderes Lichtbilddokument oder Ihren Führerschein sowie Ihr Familienstammbuch oder Ihre Geburts- oder Heiratsurkunde mit.
Die Gültigkeit eines Reisepasses beträgt 10 Jahre, bei Personen unter 24 Jahre 6 Jahre.
- Reisepass (ePass) 60 Euro,
für Personen unter 24 Jahre 37,50 Euro. - Die Zusatzgebühr für einen Expresspass beträgt 32 Euro,
für einen 48 Seiten Pass 22 Euro.
Frau
Annegret
Fester
Herr
Hans-Günther
Scholz
Herr
Hubert
Brauner
Frau
Linda
Niehüser