BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Anmeldung zur Eheschließung
Wer heiraten möchte, muss vorher die Eheschließung anmelden. Nach dem 01. Juli 1998 wird dies als "Anmeldung zur Eheschließung" bezeichnet.
Die dabei vorzulegenden Unterlagen richten sich nach der Staatsangehörigkeit und dem Familienstand der/des Verlobten. Die Unterlagen sind so unterschiedlich, dass eine Beratung nur persönlich, ggf. auch am Telefon vorgenommen werden kann.
Festzustellen ist, dass man an jedem Arbeitstage heiraten kann, während der Arbeitszeit, das heißt auch nachmittags. An einem Wochenende im Monat ist auch am Freitagnachmittag und am Samstag das Rathaus für Trauungen geöffnet.
Eine Vorreservierung des Termins ist auch auf telefonischem Wege möglich.
Die dabei vorzulegenden Unterlagen richten sich nach der Staatsangehörigkeit und dem Familienstand der/des Verlobten. Die Unterlagen sind so unterschiedlich, dass eine Beratung nur persönlich, ggf. auch am Telefon vorgenommen werden kann.
Festzustellen ist, dass man an jedem Arbeitstage heiraten kann, während der Arbeitszeit, das heißt auch nachmittags. An einem Wochenende im Monat ist auch am Freitagnachmittag und am Samstag das Rathaus für Trauungen geöffnet.
Eine Vorreservierung des Termins ist auch auf telefonischem Wege möglich.
Zuständige Organisationseinheit
- Standesamt
Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh
E-Mail: standesamt@wadersloh.de
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Hans-Günther Scholz
Tel: 02523 950-1214
E-Mail: hans-guenther.scholz@wadersloh.de
- Frau Annegret Fester
Tel: 02523 950-1214
E-Mail: annegret.fester@wadersloh.de
- Frau Linda Bücker
Tel: 02523 950-1214
E-Mail: linda.buecker@wadersloh.de