BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Umweltschutz Förderung
Das Thema „Umweltschutz" ist sehr komplex. Es reicht in viele Bereiche des täglichen Lebens, der Gesellschaft und in Naturzusammenhänge hinein.
Seit der Rio-Konferenz für Umwelt und Entwicklung im Jahr 1992 ist die Bedeutung der Umwelt und des Klimaschutzes, als wichtige Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung, hervorzuheben.
Vertiefende Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen des Umwelt- und Klimaschutzes finden Sie in den Presseinformationen des Umweltbundesamtes.
Klimaschutzziele des Kreises Warendorf
Der Kreis Warendorf hat sich folgende Ziele bis zum Jahr 2030 gesetzt um seinen Beitrag zu diesem Prozess zu leisten.
- Reduzierung der CO2-Emissionen aus Strom auf Null
- Reduzierung der CO2-Emissionen aus Wärme auf 60 % des Wertes von 2010
Bis 2050 sollen die CO2-Emissionen um mindestens 80 % gesenkt werden.
Anregungen und Tipps zum Umweltschutz
Falls Sie das Thema Umwelt- und Klimaschutz interessiert und Sie weitere Informationen, Anregungen und Tipps nachlesen möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland.
Zuständige Organisationseinheit
- Bauamt
Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Beate Sudkamp
Tel: 02523 950-1440
E-Mail: beate.sudkamp@wadersloh.de
Das Thema „Umweltschutz" ist sehr komplex. Es reicht in viele Bereiche des täglichen Lebens, der Gesellschaft und in Naturzusammenhänge hinein.
Seit der Rio-Konferenz für Umwelt und Entwicklung im Jahr 1992 ist die Bedeutung der Umwelt und des Klimaschutzes, als wichtige Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung, hervorzuheben.
Vertiefende Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen des Umwelt- und Klimaschutzes finden Sie in den Presseinformationen des Umweltbundesamtes.
Klimaschutzziele des Kreises Warendorf
Der Kreis Warendorf hat sich folgende Ziele bis zum Jahr 2030 gesetzt um seinen Beitrag zu diesem Prozess zu leisten.
- Reduzierung der CO2-Emissionen aus Strom auf Null
- Reduzierung der CO2-Emissionen aus Wärme auf 60 % des Wertes von 2010
Bis 2050 sollen die CO2-Emissionen um mindestens 80 % gesenkt werden.
Anregungen und Tipps zum Umweltschutz
Falls Sie das Thema Umwelt- und Klimaschutz interessiert und Sie weitere Informationen, Anregungen und Tipps nachlesen möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland.
https://serviceportal.wadersloh.de:443/alle-dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/282/showFrau
Beate
Sudkamp
DG 212 (Rathaus, Dachgeschoss)